Mit grasigem Duft und nussig herbem Geschmack setzt das Fandler Bio Hanföl zu Kraut (Kohl) und Hülsenfrüchten, kräftigen Salaten wie Endivie und Rucola, Kartoffelgerichten sowie in Suppen und Aufstrichen außergewöhnliche Akzente. Die wohltuende Wirkung sanfter Magie entfaltet das Fandler Bio Hanföl aus Österreich auch in der Hautpflege – Hanf zählt zu den ganz speziellen Heilpflanzen.
Magazine
Marmor Muffins mit Hanfmehl
15 dag Butter, 10 dag Staubzucker, 3 Dotter, 1 Pckg. Vanillezucker, 2 EL Rum, 30 g Hanfmehl, 30 g Dinkelvollkornmehl, 30 g Dinkelmehl, 1/2 Pckg. Backpulver, 1/8 l Milch, 3 Eiklar Für den Abtrieb Butter, Staubzucker, Dotter, Vanillezucker und Rum flaumig rühren. Mehlsorten und Backpulver mischen und die Hälfte mit der Milch zum Abtrieb rühren.
Textilien – Coming soon
Früher sehr häufig genutzt, wurde Hanf zusehends von Baumwolle und Kunstfasern verdrängt. Heute feiert die Naturfaser Hanf ein Comeback – ist er doch sehr reißfest und angenehm zu tragen, da er rund 30 % Feuchtigkeit aufnimmt. hanfliebe wird in den nächsten Wochen eine attraktive Kollektion von Textilien aus Hanf präsentieren.
Baustoffe – im Aufbau
Hanf wurde schon immer als Baustoff genutzt und wird zusehends als Dämm-, Schall- und Brandschutz mit vielen ökologischen Vorteilen eingesetzt. Die jüngste Entwicklung sind Hanfziegeln, aus denen sich ganze Häuser bauen lassen. hanfliebe ist dabei, ein Netzwerk von Herstellern, Architekten, Baumeistern und Anwendern zu knüpfen.
Themen in Arbeit
Wir haben schon einige interessante Informationen zu diesen Themen vorbereitet und werden in absehbarer Zeit neue Beiträge an diese Stelle setzen.
Die lustige Hanffibel von 1943
“Baut Hanf” forderte der Reichsnährstand Berlin 1943 auf. Die Kriegszeiten mit der schlechten Versorgungslage führten zu einer Rückbesinnung auf diese vielseitig einsetzbare Pflanze. Sieht man von der NS-Rhetorik ab, finden sich einige nützliche Hinweise, die auch heute noch Anregungen geben.